Hauptmenü:
Voice of LNW 2014, ein Riesenerfolg!
„Es sollte eigentlich nur ein kleines Experiment werden, intern in unserem Schulradio.“
Als Dirk Alt, Lehrer im Lnw und Präsident des Schulradios, das Projekt eines Songcontestes an die Schüler weiterleitete, meldeten sich auf Anhieb mehr als 40 Sänger und Sängerinnen aus allen Klassen und Jahrgängen. „Seit jeher hat mich die Vielfältigkeit von Stimmen und Sprachen interessiert, schon damals als ich in St.Vith unterrichtete. Im schönen Wiltz ist diese bunte Palette diverser Kulturen noch ausgeprägter“. Alt und sein Team packten die Chance am Schopfe und weiteten somit ein anfangs kleines Projekt aus. Nach und nach kamen die Schüler und vor allem Schülerinnen in den Pausen ins Studio und nahmen ihr Lied auf. „Fabien Antoine, unser Techniker, suchte jeweils die Karaoke-Version des vorgeschlagenen Titels und die Aufnahme war meist in etwa 10 Minuten beendet. Die Kinder mussten ja schliesslich pünktlich zum Unterricht zurück.“ Im April 2014 waren alle 49 Aufnahmen programmiert und jetzt erst ging es so richtig los. „Die meisten der Sänger wollten natürlich wissen, wann unsere Jury die Gewinner bekanntgibt.“ Mittlerweile wurden 100 t-Shirts gedruckt und die Jury war mehr oder weniger festgesetzt. „Wir müssen uns natürlich bei den ursprünglichen Sponsoren des Projektes bedanken, denn ohne die Hilfe von Autobus Stephany und Optinord aus Troisvierges wäre das für unsere Asbl Coraly Woltz nur schwer tragbar gewesen“, so Anne Calteux, Lehrerin im Lnw und Kassenwart des Schulradios. Im April kam dann die Hammernachricht von Theo Heusbourg, einem langjährigen Mitarbeiter im Radio Lnw. „Theo sagte mir damals am Telefon, Dirk wenn ihr eine richtige Show auf einer kleinen Bühne mit Licht und Ton hinkriegt, dann habe ich einen Musikproduzenten in eurer Jury.“ Wilfried Andreas, Produzent und Inhaber eines Tonstudios in Selzen bei Mainz, bot einen Sonderpreis für den Gewinner an und konnte somit seine Funktion als Talentscout ausnutzen. Aus dem Vorschlag einer kleinen Bühne kam dann über die Mitarbeit von Marc Scheer aus der Kooperation Woltz der Vorschlag des Festsaales Renert in der Wiltzer Primarschule. „Dieses tolle Ambiente war einfach traumhaft mit einem Dekor der 60er. Nette Bühne, Balkon, kleine Eingangshalle, Vorhänge, was wollten wir mehr?“ so Fabien Antoine, Techniker im Radio LNW. Nachdem die 6 Jurymitglieder vorab durch eine Art Blind-Audition 15 Titel und Interpreten vorgeschlagen hatten, setzte Organisator Dirk Alt die 22 Finalisten zusammen. „Insgesamt probten alle 17 Solo-Sänger und Sängerinnen sowie die 4 Duos nur ein einziges Mal am Vortag auf der Bühne, währendem das Team um Philip Ferber und anderen motivierten Schülern die Lichtshow vorbereiteten.“ Am Dienstag 15. Mai war es dann soweit. Um 13h45 wurde die Show durch Dirk Alt und Co-Moderatorin Vanesa Susic eröffnet. „Ich denke auch hier ist es wichtig zu erwähnen, dass Jugendliche und Schüler unserer Gesamtschule LNW mit einbezogen wurden. Da waren Pierre Stockreiser und ich uns von Anfang an einig.“ In einer flotten Show wurde die Palette der unterschiedlichsten Songs in diversen Sprachen durchgezogen. „Was mir gefiel war das Lachen und die Begeisterung der jungen Kinder, auch am Rande der Bühne, da war nichts von ungesunder Konkurrenz zu sehen“, bemerkte Optiker David Faber im Anschluss der Show. Gegen 16h30 war es dann soweit und der Umschlag mit den Gewinnern wurde nach vorne gebracht. Alle 6 Jury-Mitglieder hatten Punkte in den Bereichen Stimme, Showeffekt, visuelle Präsenz und Publikumsresonanz gegeben. Zunächst strahlten die Augen der kleinen Ligia Tavares, die den dritten Preis für ihr Lied „broken hearted girl“ von Beyoncé erhielt. (Konzertkarte ihrer Wahl im Umkreis von Luxemburg) „Das bisher noch französischsprachige Power-Mädchen hat unsere Jury förmlich von den Sitzen gerissen“, so Musiklehrer Stephan Schmitz. Dann kamen die beiden Blondinchen aus dem Norden auf die Bühne. Der zweite Platz ging an das Duo Liss Keup und Lynn Aachen aus Weiswampach und Hupperdange. Sarah Guden, Musiklehrerin im LN und Jurymitglied, lobte vor allem „die Choreographie der beiden Schülerinnen einer 6M, wobei ich ihre talentierten Stimme ja eh lange kannte.“ Lynn und Liss erhielten beide für ihren Song „Stay“ von Rihanna einen Gutschein für eine Sonnenbrille ihrer Wahl bei Optinord in Troisvierges. Nachdem Theo Heusbourg Idder Boukkscha (4M2), dem Bestplatzierten der nur 4 Jungen, eine E-Guitarre mit „Bühnevergangenheit“ geschenkt hatte, war es dann soweit. Jessica MANALO konnte ihre Freudentränen kaum halten, als sie auf die Bühne stürmte und vor Emotion kaum noch zu halten war. Mit 228,5 von 240 möglichen Punkten gewann sie zwar knapp aber letztendlich verdient und schaffte es sogar die Eigenversion des David Guetta Songs „Titanium“ nochmals zu performen. „Spätestens da erkannte man ihr Bühnentalent“, so Pierre Stockreiser, beigeordneter Direktor des LN und selber früher Bandmitglied. Live und ungeplant nahm sie die kleine „Beyoncé“ sowie die „Rihanna-Sisters“ an die Hände und alle 4 sangen den Siegersong. Jessica erhielt einen 250 € Reisegutschein von Autobus Stephany, ein I-Phone S 5 der Firma Immo-Nord als Publikumspreis sowie ein Aufnahmetermin mit erster CD im Tonstudio Selzen bei Mainz. Schule sollte eigentlich immer so sein, meinten viele der anwesenden Jugendlichen. Wunschdenken natürlich! „Vielleicht schafft unsere Gesellschaft es ja mal irgendwann, dass Menschen verschiedener Kulturen und Sprachgruppen Hand in Hand und ohne Neid oder Hass nebeneinander leben können, gleich in welcher sozialen Schicht auch immer. Zumindest hielten sich 22 Kinder und Jugendliche die Hand beim Schlusssong „We are the world“. Und das mit einem Lächeln, einem echten!“ so Dirk Alt. Vielleicht gibt es ja in den kommenden Jahren eine Fortsetzung …
Bericht von der Homepage Radio LNW, Samstag, 06. Mai 2014
Von Dubai zurück zum deutschen Schlager
Vorliebe für deutschen Schlager
Ein Stück Broadway in Wörrstadt
Talenten winkt eine CD-Produktion
Türöffner für die Branche
Gute Stimmen gesucht